Pak-Choi stammt urpsrünglich aus China, wird aber auch in gemäßigten Klima-Regionen Europas angebaut. Seit 2004 wird er in den Niederlanden in Gewächshäusern gezüchtet und kann bereits nach 6 – 8 Wochen geerntet werden. Aber Pak-Choi lässt sich auch gut im eigenen Garten einbauen.
Anbau
Pak-Choi mag es halbschattig bis sonnig und kann im Juli ausgesät und 6 – 8 Wochen später geerntet werden. Achten sollte man auf eine regelmäßige Wässerung ohne Staunässe. Als Kreuzblütler sollte er nicht mehrmals hintereinander angepflanzt werden.
Einkauf & Lagerung
Pak-Choi sollte frisch aussehen und helle Blätter haben. Er sollte keine welken Blätter oder Druckstellen aufweisen. Im Kühlschrank lässt er sich mehrere Tage lagern und bleibt eingewickelt in eich feuchtes Küchentuch länger frisch.
Zubereitung
Pak-Choi wird i.d.R. ohne seinen Strunk verzehrt. Die Stiele benötigen eine längere Garzeit als die Blätter, so dass beide Pflanzenteile getrennt zubereitet werden sollten. Die Zubereitugnszeit ist dabei kurz, ähnlich wie bei Spinat und Mangold. Verwenden lässt sich Pak-Choi ähnlich wie Spinat und Mangold.
- Kurz angebraten in einem Wok
- Als Zutat in Aufläufen
- Als gekochte bzw. gedünstete Beilage zu Fleisch, Fich und Tofu
Regionale Verfügbarkeit
In Deutschland hat Pak-Choi seine Saison im September und Oktober. In dieser Zeit kann der Kohl regional erworben werden. In Gewächshäusern und wärmeren Klimazonen wird er ganzjährig angebaut. Dies führt dazu, dass seine Eignung als Lebensmittel des Monats eingeschränkt ist. In Deutschland trifft dies aber leider auf viele Lebensmittel im Winter zu. Für Pak-Choi spricht, dass er eine sehr spannende und hochwertige Nährstoffzusammensetzung hat. Im Westen Deutschlands ist der Lieferweg durch die Nähe zu den Niederlanden auch nicht besonders weit. Die Klimabilanz der Treibhäuser trübt den Nachhaltigkeitsaspekt des Pak-Choi.
Nährstoffe
Nährstoff | Chinesischer Senfkohl (pak-choi) |
Energie (kcal) | 13 |
Ballaststoffe (g) | 1,0 |
Eisen (mg) | 0,8 |
Kalium (mg) | 252 |
Vitamin C (mg) | 45 |
Kalzium (mg) | 105 |
Vitamin A (µg) | 223 |
Fazit
Pak-Choi hat einen vergleichsweise hohen Gehalt an Vitamin A, Kalzium, Kalium und Vitamin C. Er wird also zurecht als „Nährstoffbombe“ bezeichnet. Er ist dadurch eine ideale Ergänzung für die Nährstoffversorgung im Winter.